Vini Yogastunden sind sorgfältig vorbereitet, abwechslungsreich und kreativ gestaltet. Eine Unterrichtseinheit ist jeweils einem Thema gewidmet. Konkrekt üben wir dynamische, kräftigende sowie sanftere Flow`s welche mit ausgleichenden Übungen harmonisiert werden und mit Pausen abschliessen. Geübt werden auch immer Pranayama, Atemführung- und Techniken sowie Meditation.
Im Viniyoga ist der Atem ein zentrales Thema, die Übungen werden mit dem Atemfluss geführt. Dadurch kann innert kurzer Zeit eine Verbindung hergestellt und eine ausgleichende Wirkung erzielt werden, auf Körper und Geist.
Yoga für alle
Viniyoga ist auch für AnfängerInnen geeignet. Die Übungen werden schrittweise aufgebaut und päzise angeleitet, sowie bei Bedarf angepasst. Pranayama (Atemtechniken) und Meditation ist ein Bestandteil von Viniyoga und wird in allen Lektionen integriert. Viniyoga wird in Kleingruppen durchgeführt.

Was ist Viniyoga?
Individuell - Yoga für alle - in Kleingruppen
Viniyoga bezeichnet eine Methode, den Yoga anzuwenden und ist kein Yogastil. Dieser ist nach einem gesundheitsorientierten Konzept aufgebaut. Der Mensch wird als einzigartiges Individuum respektiert und die Übungen falls notwendig angepasst. Dies bedeutet, dass jeder Mensch Yoga praktizieren kann.
Der Yoga beschreibt philosophisch gesehen einen Weg, die Übungen sind ein Teil dieses Weges. Yoga kann als Lebensprozess oder ganzheitliches Konzept verstanden werden.
Viniyoga entstand aus der Tradition von T. Krishnamacharya welcher 1989 mit 101 Jahren verstarb. Als philosophische Grundlage nehmen wir die Schrift; das Yogasutra von Patanjali, (ca. 400 n. Chr.), in welchem zu Beginn steht:
Das Ziel von Yoga ist, dass der Geist zur Ruhe kommen soll.
"yogas citta vrtti nirodhah"
Die Tradition des Viniyoga verhält sich wertfrei, sowie die Individualität und die Diversität von Menschen hat im Viniyoga Platz. Yoga wird in unserer Tradition nicht religiös zelebriert. T. Krishnamacharya unterrichtete in Indien zum Beispiel Menschen muslimischer Angehörigkeit.
Jedem Individuum soll Yoga zugänglich sein, egal welcher Herkunft, welchem Gesundheitszustand und welchen Alters. Viniyoga kann im Gruppenkurs und besonders auch in therapeutischen oder spezifischen Gruppen angewendet werden und ist die Grundlage der Yogatherapie und der Komplementärtherapie Methode Yoga.
Mehr Infos zu Viniyoga und Yogatherapie auf der Seite des Berliner Yogazentrum.
Medienberichte Yogatherapie und Viniyoga
Beobachter: Einmal Yoga, bitte, Herr Doktor!
Migros Magazin: Yoga für Alle
Links zu Viniyoga
Yoga macht glücklich, Interview mit Martin Soder
Interview mit T.K.V. Desikachar über die Tradition Viniyoga
Interview im SRF 1 Viniyoga passt Yoga dem Menschen an!